Filterblase facebook

Manipuliert Facebook unser Denken? – Deutschlandfunk Kultur

Gefangen in der Filterblase – Manipuliert Facebook unser Denken? | deutschlandfunkkultur.de

Das Netzwerk kann Hass und Extremismus befeuern, warnen manche. Doch wie gefährlich sind solche Filterblasen wirklich? Und wie entstehen sie? Experten sind sich …

Facebook bestärkt viele Menschen in ihren vorgefassten Meinungen. Das Netzwerk kann Hass und Extremismus befeuern, warnen manche. Doch wie gefährlich sind solche Filterblasen wirklich? Und wie entstehen sie? Experten sind sich uneins – eine Debatte.

Facebook-Filterblase? Es liegt nicht nur am Algorithmus – Digital

Facebook-Filterblase? Es liegt nicht nur am Algorithmus – Digital – SZ.de

Wer auf Facebook keine anderen Meinungen mehr sieht, ist selbst dafür verantwortlich. Differenzierte Algorithmen-Kritik ist dennoch wichtig.

Wenn die Filterblase platzt – Medien – SZ.de

10.12.2018 — Durch Filterblasen werden Nutzer in ihrem Denken permanent bestätigt. · Der Trick dahinter: Je mehr Zeit die Nutzer auf Facebook verbringen, …

Filterblasen gefährden die kritische Öffentlichkeit. Aber lässt sich eine solche in sozialen Netzwerken überhaupt herstellen?

Meinungs-Bubble: Digitale Wege aus der Filterblase – ZDF

Meinungs-Bubble: Digitale Wege aus der Filterblase – ZDFheute

31.12.2022 — Google, Facebook & Co. verdienen genau damit ihr Geld. Zum einen mit Direktmarketing-Kampagnen, weil die Leute in den Filterblasen leicht zu …

Die Algorithmen von Google oder Twitter liefern uns Inhalte, die unserer Meinung entsprechen sollen. So entstehen Meinungsblasen.

Facebook treibt Klimawandeleugner in Filterblasen

30.03.2022 — Facebook treibt User mit seinem Algorithmus in Filterblasen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Menschenrechtsorganisation Global …

Von Algorithmen gesteuert: Filterblasen in sozialen Netzwerken

Von Algorithmen gesteuert: Filterblasen in sozialen Netzwerken | NDR.de – Nachrichten – Netzwelt

12.01.2017 — Sogenannte Filterblasen bergen dabei die Gefahr, dass andere Ansichten … bekommt über Google oder Facebook plötzlich nur noch Angebote von …

Meinungen auf Social Media oder in Messenger-Diensten bestätigen häufig das eigene Weltbild. Sogenannte Filterblasen bergen dabei die Gefahr, dass andere Ansichten ausgeblendet werden oder Fake News überwiegen.

Filterblase: Radikalisierung auf Facebook – DER SPIEGEL

25.01.2016 — Facebook-Chef Zuckerberg: Böse Filterblasen? Foto: © Stephen Lam / Reuters/ REUTERS. Die Filterblase definiert Pariser selbst so: “Das …

Scheint es nur so, als ob derzeit immer mehr Menschen immer radikalere Positionen vertreten – oder ist es wirklich so? Aktuelle Studien legen nahe: Das Netz fördert gesellschaftliche Extreme.

Filterblasen im Internet – Mythos, Realitätscheck und wie man …

Filterblasen im Internet – Mythos, Realitätscheck und wie man sie umgehen kann – saferinternet.at

14.04.2022 — Diese Algorithmen funktionieren somit wie Filter. Als Nutzer:in befinde ich mich in Sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook also in einer …

Das Thema der Filterblase hat mit dem US-amerikanischen Wahlkampf 2016 endgültig den öffentlichen Diskurs erreicht. Auf einmal werden Algorithmen im Netz hinterfragt und es wird vermehrt über Filterblasen oder auch die „Bubble“ diskutiert. Wir erklären was hinter dem Begriff steckt und geben Tipps wie man eine Filterblase platzen lassen kann.

Keywords: filterblase facebook